Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Hier erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies.
Hosnedlgasse 27 1220 Wien Österreich
Der Suchbegriff muss aus mindestens 3 Zeichen bestehen. Bitte versuchen Sie einen anderen Begriff.
Es wurden keine Suchergebnisse gefunden.
Wir möchten Sie zu einer Pflanzenbetrachtung einladen. Kommen Sie mit und verfolgen Sie das Wachstum unserer Pflanzen von der Aussaat bis zur Ernte in unserem hauseigenen Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd. Jede Woche kommt ein neues Bild hinzu, jede Woche wartet eine neue Facette auf Sie. Auf dieser Seite können Sie die Entwicklung der Pflanzen von zu Hause aus miterleben.
In den vergangenen Wochen konnten Sie das Wachstum unserer Pflanzen im Heilfplanzengarten in Schwäbisch Gmünd mitverfolgen. Haben Sie erraten, um welche Pflanze es sich handelt? Es ist das Bilsenkraut - Hyoscyamus niger, das zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Einfach oder verzweigt kann sie bis zu einem Meter hoch werden. Buchtig gezähnte Blätter mit deutlicher Nervatur entspringen in stetigem Rhythmus dem haarigen Stängel der klebrigen Pflanze.
Vielen Dank an alle, die bei unserer Pflanzenbetrachtung mitgemacht haben. Wir haben die Gewinner gefunden und werden ihnen die Frühlingspakete mit einer CD "Herbal Grooves", einer Hautcreme Skin Food und einer Samenkugel zusenden. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Pflanzen und freuen uns, dass wir Sie mit spannenden Einblicken in unseren Garten überraschen konnten.
Das Bilsenkraut aus der Familie der Nachtschattengewächse ist eine unverkennbare Pflanze. Einfach oder verzweigt kann sie bis zu einem Meter hoch werden. Buchtig gezähnte Blätter mit deutlicher Nervatur entspringen in stetigem Rhythmus dem haarigen Stängel der klebrigen Pflanze. Unregelmäßig angeordnete Drüsenhaare säumen das Blattwerk und verströmen einen unangenehmen Geruch, gleich einem regennassem Hund. Die mal nach links und mal nach rechts zeigenden, fast sitzenden Blüten stehen auf dem Stängel in abwechselnder Folge mit den Blättern. Die schmutzig gelben, trichterförmigen Blüten sind durchzogen von violett-schwarzen Äderchen, die sich zum Grund des Blütentrichters hin verdichten und den Betrachter in ein schwarzes Loch blicken lassen.
Mannshoch steht sie da. Es ist eine Begegnung auf Augenhöhe. Die Eselsdistel versteckt sich nicht, sondern posiert stattlich an Wegrändern und wärmeren, eher steinigen Standorten. Sie greift sich ihren Raum, öffnet sich der Welt, streckt ihre Arme zum Himmel. Ihre Stängel sind breit, dreieckig und stachelig, mit feinem Filz überzogen. Ihnen entwachsen große, ausladende Blätter, die ebenfalls stachelig gezähnt und filzig sind. Diese imposante, luftgreifende Geste der Eseldistel wird von einer grundständigen Rosette und Pfahlwurzel getragen, die schon im Vorjahr heranwächst und eine starke Basis für das bevorstehende Höhenwachstum bildet. Ganz oben auf der silbergrünen Pflanze leuchten die purpurfarbenen, kugeligen Blüten, die vor allem Hummeln anlocken. In den flugfähigen Samen löst sich die starre Standfestigkeit in schwebend-luftige Leichtigkeit.
Pflanzenbetrachtung 2015
Wir möchten Sie zu einer Pflanzenbetrachtung einladen. Verfolgen Sie das Wachstum unserer Pflanzen aus dem hauseigenen Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd.
Unsere Gärten
Wir sind im Einklang mit Mensch und Natur. Unsere Gärten und deren liebevolle Pflege sind uns besonders wichtig.
Unsere Anbauprojekte
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise. Wir nehmen Sie mit zu unseren weltweiten Anbauprojekten mit nachhaltiger Bewirtschaftung.