gesundheit

Gold in der Medizin

Sein Glanz fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Es ist das bekannteste und symbolträchtigste Edelmetall: Das Gold. Seine Qualitäten reichen jedoch weit über den Wert als Schmuckstück und Kapitalanlage hinaus – Gold ist ein äußerst wirkungsvolles Arzneimittel.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Metalle und ihre Verarbeitung.

Die vielen guten Eigenschaften von Metallen für unsere Arzneimittel herauszuarbeiten, ist keine kleine Herausforderung. Je nach Verwendungsgebiet wählen wir für Metalle wie Gold, Silber, Kupfer oder Eisen einen speziellen pharmazeutischen Prozess. Eine außergewöhnliche Qualität erzielen wir mit dem Verfahren der sogenannten Metallspiegelherstellung: Dazu wird das Metall in einem speziellen Destillationsapparat auf Siedetemperatur erhitzt und verdampft. Durch den Verdampfungsprozess strukturiert sich das Metall neu, in einer glänzenden Form. So entsteht ein hauchdünner Belag, der sich an den Wänden der Apparatur absetzt – der Metallspiegel. Ein Mitarbeiter schabt die feine Substanz anschließend behutsam ab. Gold zum Beispiel benötigt die enorme Temperatur von 1063°C, um zu schmelzen und etwa 1400°C, um im Vakuum zu verdampfen. Erst dann bildet es den kostbaren Goldspiegel und kann weiterverarbeitet werden.

Das Vegetabilisieren ist ein weiterer Weg, Metalle für unsere Arzneimittel nutzbar zu machen. Dazu ziehen wir Heilpflanzen in mit Metallzubereitungen gedüngter Erde heran. Die Pflanzen verbinden sich so mit der Metallqualität. Das Metall wiederum erfährt durch die Lebensprozesse der Pflanze eine Verlebendigung, die Vegetabilisierung. In diesem lebendigen, dynamischen Zustand können sich die Eigenschaften der Metalle entfalten. Wenn die Heilpflanze schließlich ihre Blüte erreicht, ernten wir Blüten und Blätter der Pflanzen und bereiten daraus einen Kompost für das nächste Jahr. Diesen Prozess wiederholen wir, so dass die Heilpflanzen das Metall über insgesamt drei Vegetationsperioden verlebendigen. Erst aus der Ernte des dritten Jahres gewinnen wir die Tinkturen, die schließlich als Ausgangsstoffe für bestimmte Arzneimittel dienen.

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Muskelpflege für sportlich Aktive

Erfahre, wie eine Massage mit unserer Arnika Pflege einem Muskelkater vorbeugen und deine Leistung fördern kann. Mit hilfreichen Tipps!

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Wochenbett: Die erste Zeit mit dem Baby

Das Wochenbett ist für die ganze Familie eine besondere Zeit: Unsere Checkliste sagt dir, was du in den ersten Tagen brauchst. Erfahre, warum Stimmungsschwankungen häufig sind, woran du eine Depression erkennst und wo du Hilfe findest.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Was passiert mit meiner Brust?

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper der Frau. Ihre Brüste werden grösser oder können spannen. Doch was passiert eigentlich genau und welche Auswirkungen hat das auch mich?

Mehr erfahren
Babywelt

Langzeitstillen: Wie lange darf ich mein Kind stillen?

Darf oder soll ich mein Kleinkind (noch) stillen? Wie lange ist Stillen eigentlich normal? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Stillen aufzuhören?

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren