natur

Die Ratanhia

Widerständige Wüstenbewohnerin

Die Auszüge aus der Ratanhiapflanze stärken Zähne und Zahnfleisch und beugen Entzündungen im Mund vor.

Zugegeben, einen Schönheitspreis vermag die Ratanhia vielleicht nicht zu gewinnen. Der buschige Strauch, der am Fuße der Anden in Bolivien, Peru und Ecuador heimisch ist, wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar. Er liebt trockene und felsige Standorte. Seine inneren Werte sind dafür aber beachtlich: Die Urbevölkerung der Anden schätzt die Ratanhia seit jeher als traditionelle Heilpflanze.

Vor allem bei Entzündungen im Mundraum findet sie ihren Einsatz. Weil die Pflanze immer beliebter wird, steigen auch die Exportmengen in den letzten Jahren erheblich, was wiederum die Existenz der Ratanhia bedroht. Deshalb engagieren wir uns für eine nachhaltige und sozialverträgliche Wildsammlung. Seit 40 Jahren beziehen wir unsere Ratanhia aus Peru – deshalb liegt uns der Schutz von Mensch und Lebensraum besonders am Herzen.

Gesunder Mund.

Wie die Ratanhia Mund und Zähne pflegt.

Die Wurzel der Ratanhia enthält einen entzündungshemmenden Gerbstoff, den wir als alkoholischen Auszug seit vielen Jahren in unserer Mundpflegeserie einsetzen. Seine charakteristische rötliche Färbung können Sie noch in den fertigen Produkten gut erkennen. Diese sogenannten Tannine der Ratanhia stärken und festigen das Zahnfleisch. Außerdem lindern sie Reizungen und Entzündungen im Mundraum. Ein gesunder Mund mit starken Zähnen ist aber nicht nur schön und angenehm, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Gesundheit unseres gesamten Organismus.

Zahnpflege mit Ratanhia

Mehr zu NATUR

Alle anzeigen
Natur

Die Kraft der Birkenblätter

Junge Birkenblätter enthalten ein besonders hohes Maß an wertvollen Inhaltsstoffen für unseren Organismus. Hier erfährst du, warum.

Mehr erfahren
Natur

Die Kamille im Pflanzenporträt

Erfahre mehr über die bekannte Heilpflanze und ihre Wirkung

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

Anti-Cellulite Sport

Stufe 3 des Weleda Aktiv-Programms bei Cellulite: Regelmäßiger Sport sorgt für den Muskelaufbau und kann sichtbar das Hautbild verbessern.

Mehr erfahren
Schönheit

Ernährungstipps bei Cellulite

Stufe 2 unseres Aktiv-Programms bei Cellulite: Eine gesunde Ernährung wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Hier erfährst du, welche Lebensmittel dich auf dem Weg zu glatterer Haut unterstützen.

Mehr erfahren