Die besten Beauty-Secrets aus Schweden
Pure Pflege für natürliche Schönheit
Weleda und Prinzessin Madeleine von Schweden, die für die Kooperation mit Weleda ihren privaten Namen Madeleine Bernadotte verwendet, haben gemeinsam minLen entwickelt – die neue natürliche Pflegelinie für junge Haut. Tatsächlich sind viele Schwedinnen echte Beauty-Expertinnen. Wir zeigen ihre Routinen für strahlende Haut.
Trick 1: Skandinavischer Minimalismus: Weniger ist mehr
Unzählige verschiedene Kosmetikprodukte? Das mögen viele Schwedinnen überhaupt nicht. Anstatt auf endlos viele Steps in der Beauty-Routine setzen sie lieber auf hochwertige Skincare-Basics. Naturkosmetik liegt dabei voll im Trend – Reinheit ist oberstes Gebot. Viele schwedische Frauen lieben es, wenige Basic-Produkte miteinander zu mischen oder „zweckentfremdet“ im Off-Label-Use einzusetzen und damit in ihrer Wirkung zu optimieren.
So kann zum Beispiel eine reichhaltige Augencreme auch der Pflege des Bereichs oberhalb der Lippen dienen und hier Fältchen vorbeugen. Oder dem Reinigungsgel wird ein wenig Gesichtsöl beigemischt, um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden. Viele Schwedinnen verzichten komplett auf Foundation und verleihen ihrer Haut stattdessen mit einer Feuchtigkeitscreme und einem Gesichtsöl einen strahlenden Glow. Und das gelingt ihnen vorbildlich.
Trick 2: Auf jeden Fall natürlich
Schönheit hat in Schweden viel mit Natur zu tun. Seit jeher ist das Tragen von Blumenkränzen zu Mittsommer eine schwedische Tradition: Mädchen und Frauen flechten sich dafür glücksbringende Kränze aus Blumen und Gräsern, die für die Schönheit der Natur stehen. Ebenso symbolisieren die typischen roten schwedischen Häuser mit ihren weißen Verzierungen die harmonische Verbindung von Tradition und Natur. Und auch der bekannte Lucia-Tag am 13. Dezember, eine Prozession weiß gekleideter Mädchen mit Kerzen, folgt der Tradition von Schönheit und Licht im Winter.
Kein Wunder also, dass Fake Lashes, stark deckende Foundation oder extravagante Lippenfarben in Schweden eher die Ausnahme sind. Auch beim Schminken ist weniger mehr – natürliche und frisch wirkende Looks kommen im hohen Norden offenbar besser an. Beauty-Routinen sollen möglichst einfach sein, lange Beauty-Sessions sind unbeliebt. Ein dezentes Augen Make-up, ein wenig Blush auf den Wangen und Nude-Töne auf Augen und Lippen sind für viele Schwedinnen mehr als genug. Sie möchten lieber mit ihrer natürlichen Ausstrahlung überzeugen.
Trick 3: Niemals ohne Sonnenschutz
In Schweden ist es im Sommer lange hell – guter Sonnenschutz ist daher unverzichtbar. Er schützt die Haut und beugt den Zeichen vorzeitiger Hautalterung vor. Viele Schwedinnen tragen ihre Sonnenschutzprodukte oder Feuchtigkeitscremes mit Lichtschutzfaktor daher nicht nur täglich im Gesicht auf, sondern an allen Stellen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Und das zu jeder Jahreszeit: Auch im Winter, der in Schweden bekanntlich lange dauert, kann UV-Strahlung Hautschäden begünstigen.
Trick 4: Jungbrunnen kaltes Wasser
In Schweden ist klares, kaltes Wasser sehr beliebt – nicht nur nach der Sauna. Nach der täglichen Gesichtsreinigung setzen viele Frauen dort daher ebenfalls auf einen erfrischenden Schwall kalten Wassers. Dieser kann nicht nur Schwellungen mindern, die Durchblutung der Haut fördern und kleinste Entzündungen lindern, sondern kann auch für einen frischen und strahlenden Glow sorgen. Auch ein Bad oder eine Dusche mit kaltem Wasser tut dem Wohlbefinden und damit auch dem Aussehen gut: Beides regt das Nervensystem an und ist der perfekte Start in einen guten und aktiven Tag, ganz egal ob im Schweden oder anderswo.
Trick 6: Ganz viel frische Luft
Viel draußen sein – in Schweden selbstverständlich. Das tut nicht nur der Seele gut, auch die Haut profitiert davon. Frische Luft versorgt die Zellen der Haut mit frischem Sauerstoff, wodurch ihre Regeneration unterstützt und ein gesundes Aussehen gefördert wird. Auch die Durchblutung wird verbessert, die Versorgung mit Nährstoffen ermöglicht. In der Natur zu sein hilft, Stress abzubauen, was sich positiv auf das Gleichgewicht der Haut auswirken kann. Feuchte Luft versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und bewahrt sie vor dem Austrocknen. Schadstoffe, die sich durch den Aufenthalt in geschlossenen Räumen ansammeln können, werden im Freien besser abgebaut – die Folge ist ein strahlendes Hautbild.
Trick 5: Inhaltsstoffe aus der Natur
Natürliche Inhaltsstoffe spielen in den Beauty-Routinen schwedischer Frauen eine wichtige Rolle. In dem skandinavischen Land besteht eine starke Verbindung zur Natur – das zeigt sich auch in der Hautpflege. Und das aus gutem Grund: Das Risiko allergischer Reaktionen oder der Entstehung von Hautirritationen ist bei Verwendung von Naturkosmetik ohne synthetische Chemikalien und künstlich hergestellter Duftstoffe deutlich geringer. Auch Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind für viele Menschen in Schweden ein wichtiges Thema. Der ökologische Fußabdruck ist bei Kosmetika mit natürlichen Inhaltsstoffen geringer – auch sind diese häufig biologisch abbaubar.
Sanfte Pflege für junge Haut
Auf dem Prinzip von Nachhaltigkeit und uneingeschränkter Natürlichkeit basieren auch die Produkte unserer neuen Marke minLen, die Madeleine Bernadotte und Weleda gemeinsam entwickelt haben. In der sanften, natürlichen Hautpflege für Babys, Kinder und junge Erwachsene finden sich bewährte schwedische Powerpflanzen wie Sanddorn, Lein oder die wilde Heidelbeere, die für ihre pflegenden Eigenschaften bekannt sind. Dabei steht ein zentraler Gedanke im Fokus: Schutz und Stärkung. Ziel ist es, die Haut zu unterstützen und zu kräftigen, ohne sie zu überfordern. Die Schutzbarriere der Haut von Kindern soll bestmöglich bewahrt werden.
Madeleine Bernadotte ist selbst Mutter von drei Kindern und hat bei der Entwicklung ihre persönliche Erfahrung mit eingebracht. Gemeinsam mit Weleda setzt sie ein Zeichen gegen eine besorgniserregende gesellschaftliche Entwicklung: Immer mehr Kinder und Jugendliche greifen frühzeitig zu Kosmetikprodukten – oft jedoch zu solchen, die nicht optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Produkte von minLen mit ihren hautverwöhnenden Formeln sind speziell darauf ausgelegt, sanft und zugleich effektiv zu sein. Sie eignen sich für empfindliche Babyhaut ebenso wie für die sensible Haut von Kindern und Teenagern.
Die feinen floralen oder spritzig-zitrischen Duftkompositionen von minLen sind dezent, unisex und für jedes Alter angenehm. Für die Kleinsten bleibt die Babypflege dabei bewusst frei von jeglichem Duft – ganz natürlich und sanft.
Weil Familienpflege auch stylisch sein und Spaß machen darf, präsentiert sich das Produktdesign der minLen-Pflegelinie im skandinavisch-minimalistischen Look: modern, klar, positiv, hell, offen und freundlich. Genauso, wie das Land und seine Menschen.