schwangerschaft

Gefühle für das Baby?

Wie wird es wohl sein, wenn das Baby zur Welt kommt? Ihre Gedanken wandern so oft zu dem kleinen Wesen im Bauch und es reagiert vielleicht, wenn Sie Ihre Hand auf den Bauch legen. Neben Neugier, Freude und Liebe sind aber auch Ängste und Unsicherheiten erlaubt.

Mit Gefühlen auf das Leben vorbereitet sein

Unser Körper ist ein biochemisches Wunder: Er schüttet Botenstoffe aus, bei allem, was wir tun. Es können aber auch äußere Umstände zur Ausschüttung von Botenstoffen führen und damit unsere Gefühle beeinflussen: Glück, Freude, Trauer, Wut oder Stress –all diese Gefühle kennen wir. Auch das Kind spürt Ihre Gefühle. Botenstoffe in Form von Hormonen gelangen direkt zu ihm, denn diese können die Plazentaschranke überwinden. Geschützt und behütet in den vielen Hüllen, in denen Ihr Baby im Mutterleib liegt, lernt es diese Stoffe und die damit verbundenen körperlichen Regungen kennen. Das ist wichtig für sein Leben außerhalb der Gebärmutter. Denn irgendwann wird es mit ähnlichen Gefühlen konfrontiert sein, die Sie ihm in der Schwangerschaft mitgegeben haben. Freude, Glück, Angst und Sorge. Es kennt seine körperlichen Reaktionen dann schon und weiß: als ich das schon einmal gefühlt habe, war ich meiner Mama ganz nahe. Es kann gut sein, dass es dann wieder in die behütende Hülle möchte und den Kontakt zu Ihnen sucht: Es will in den Arm genommen werden, auf den Schoß oder unter die Bettdecke der Eltern.

Das Nest für die Kinder

Als Eltern werden Sie immer die Bezugspersonen sein, bei denen sich das Kind geborgen fühlt. Schön ist, wenn Sie zu Hause ein Nest schaffen, das gepolstert ist mit einer bedingungslosen Liebe, die immer fließen kann, egal ob das Kind mit Freude oder Sorge kommt. Am Anfang werden es eher kleine  aber nicht unbedeutende Dinge sein, wie der Wunsch nach Nähe, nicht alleine sein, Hunger oder Wärme. Später kann es die Freude über den ersten selbstgebackenen Sandkuchen oder einen Käfer sein. Es kann vielleicht weinen wegen eines weggenommenen Spielzeugs oder  aufgrund eines schmerzhaften Sturzes. Und noch viel später werden Verliebtsein und Liebeskummer kommen. Als Eltern werden Sie immer das Nest warm halten, in dessen Schutz sich Ihre Kinder für einige Zeit zurückziehen können.

Auch Eltern machen Fehler

Es ist nicht immer leicht, zu jeder Gefühlsreaktion des Kindes die richtige Antwort oder Haltung bereit zu haben. Auch Sie als Eltern dürfen Fehler machen und es kann sein, dass Sie manchmal dem Kind vielleicht nicht das geben, was es tatsächlich gerade benötigt. Doch sie lernen beide davon. Das Kind wird lernen, mit einer Situation umzugehen und Sie als Eltern, in einer zukünftigen Situation anders zu reagieren. Sie werden ein Feingefühl füreinander entwickeln. Sie haben Ihr Kind so lange im Bauch getragen und haben ein ganz inniges Verhältnis zueinander. Bauen Sie darauf und entwickeln Sie dies positiv und sensibel weiter.

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Die letzten Wochen vor der Geburt

Die immer größer werdende Gebärmutter drängt die inneren Organe im Bauchraum zur Seite. Vielleicht müssen Sie jetzt öfters zur Toilette oder können nur noch kleinere Portionen essen. So wie das Baby sich nun auch nach außen hin in Ihrem Körper Platz verschafft, so wird es auch in Zukunft einen festen Platz in Ihrem Leben einnehmen.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Der Geruchssinn während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich der Geruchssinn. Vieles nehmen Sie jetzt intensiver wahr und nicht umsonst sagt man, dass Schwangere eine „sensible Nase“ haben. 

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Sinne

Kräutersalat mit Kamille-Dressing

Nahrung für Körper, Geist und Seele. Dieser Kräutersalat mit Kamille ist gesund, lecker und bringt Abwechslung in den Speiseplan.

Mehr erfahren
Babywelt

Sanfte Pflege für Babys Po

Wie wird die Haut im sensiblen Windelbereich sanft gereinigt und gepflegt? Und wie kann die Haut des Babys vor Irritationen am Po geschützt werden?

Mehr erfahren
Sinne

Gesunde Sommerrollen mit Calendula

Lecker und gesund: So werden Somerrollen mit buntem Gemüse gemacht

Mehr erfahren
Natur

Die Calendula

Sie ist aus unserem Heilpflanzengarten und unseren Produkten nicht mehr wegzudenken: Die Calendula, auch Ringelblume genannt.

Mehr erfahren