schwangerschaft

Was tun bei Erkältungen?

Hatschi! Egal ob schwanger oder nicht: Durchschnittlich wird jeder Mensch drei bis vier Mal im Jahr von einer Erkältung erwischt. Es ist ganz wichtig, sich zu informieren: Welche Arzneimittel sind in der Schwangerschaft unbedenklich?

Wissen über die Gesundheit und Risiken

Grundsätzlich gilt: Nehmen Sie keine Medikamente ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme ein. Versuchen Sie am besten, vorzubeugen und die Immunabwehr natürlich zu stärken. Das ist angenehmer, als zu kurieren. Falls es dennoch zu einer Erkältung oder einem grippalen Infekt kommen sollte, steht Ihnen mit den Infludoron® Globuli ein alkoholfreies Präparat zur Verfügung. Die Globuli sind gut verträglich und auch speziell für Kleinkinder geeignet. Sie können bereits ab Säuglingsalter genommen werden und unterstützen den Körper bei der Genesung.

Besprechen Sie die Anwendung von Arzneimittel in der Schwangerschaft immer mit einer Fachperson.

Über Wirkung und unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen zum Arzneimittel finden Sie direkt auf der Produktdetailseite.

Kennst du dieses Weleda Arzneimittel?

Tipp: Stärkung der Immunabwehr

Zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte hat sich natürliches Vitamin C bewährt*. Eine große Portion davon ist in unserem Sanddorn Immunsaft enthalten. Er enthält keinen zugesetzten Zucker und kann auch das ganze Jahr hindurch getrunken werden. Der ungesüßte Sanddorn Ursaft kann zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein, wenn man vorher vielleicht die Elixiere kannte. Er kann wie die anderen Elixiere auch schmackhaft in Topfen oder Joghurt gerührt werden.

* Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Unsere Produktempfehlungen bei einer Erkältung

Tipp

Schwanger und erkältet? Altbewährte Hausmittel, die unsere Großeltern kannten, sind sehr zu empfehlen: Dampfbäder machen den Kopf frei, Zwiebelsäckchen helfen gegen Ohrenschmerzen und Kartoffelwickel helfen gegen Halsweh. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Hausmittel anwenden können, fragen Sie Ihre Hebamme oder Ihren Arzt. 

Christina Hinderlich, Leiterin des Fachbereichs Hebammen.

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Was passiert mit meiner Brust?

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper der Frau. Ihre Brüste werden grösser oder können spannen. Doch was passiert eigentlich genau und welche Auswirkungen hat das auch mich?

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Gesundheit

Das Gerstenkorn

Wie genau das Gerstenkorn entsteht, was Symptome sind und wie man die unbequeme Entzündung im Auge schnell wieder loswird.

Mehr erfahren
Natur

Kleine Brennnessel und Aloe Vera: unsere Sommer-Talente

So hilfreich und wohltuend sind Aloe Vera und die Kleine Brennnessel im Sommer.

Mehr erfahren
Natur

Die Kleine Brennnessel im Pflanzenporträt

Paradoxe Wirkung einer Heilpflanze: hautbesänftigend und beruhigend.

Mehr erfahren