Neurodoron® Tabletten
Erste Symptome von nervlicher Überlastung: Erste Anzeichen können sich durch verschiedene körperliche Symptome bemerkbar machen, beispielsweise durch Nackenschmerzen oder Magenschmerzen. Auf der seelischen Ebene kann es zu Nervosität, Unruhe und Konzentrationsstörungen kommen. Ohne Korrekturen besteht die Gefahr der nervösen Erschöpfung und des Ausgebranntseins.
Möglichkeiten der Behandlung: Um das innere Gleichgewicht zu bewahren, können ein achtsamer Umgang mit sich selbst und Übungen zur Stressbewältigung hilfreich sein. Weleda bietet mit Neurodoron® Tabletten eine natürliche Hilfe an, die das Nerven- und Sinnessystem stabilisiert und das seelische und körperliche Gleichgewicht stärkt. Neurodoron® Tabletten helfen bei stressbedingten Angst- und Unruhezuständen, Kopfschmerzen und depressiver Verstimmung.
{{this.selectedProduct.warnings}}
{{this.selectedProduct.manufacturerContact}}
-
Neurodoron® Tabletten
-
Anwendungsgebiete:
Stress und nervöse Erschöpfung. Begleitsymptome sind Nervosität, Angst, Ruhelosigkeit, vorübergehende depressive Verstimmung, Kopfschmerz, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. -
Dosierung und Art der Anwendung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3- bis 4-mal täglich 1 Tablette
Zum Einnehmen. Lassen Sie die Tablette im Mund zergehen oder nehmen Sie sie mit etwas Wasser ein. Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte mindestens 4 bis 6 Wochen lang erfolgen. -
Zusammensetzung
1 Tablette enthält: Aurum metallicum praeparatum Trit. D10 83,3 mg, Kalium phosphoricum Trit. D6 83,3 mg; Ferrum-Quarz Trit. D2 8,3 mg. (Ferrum-Quarz Ursubstanz hergestellt aus: Ferrum sulfuricum, Vinum, Quarz und Honig).
Liste der sonstigen Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Weizenstärke, Calciumbehenat, Honig (in Spuren). Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Stand der Information 09/2025